
agathon: Vom Familienbetrieb zum Weltmarktführer
Die Erfolgsgeschichte von agathon ist eine beeindruckende Reise von einem regionalen Familienbetrieb zu einem globalen Marktführer. Gegründet vor über 75 Jahren, damals noch in Bottrop, nun ansässig in Essen, hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein Synonym für hochwertige Kunststoffformen, insbesondere in der Schokoladenindustrie.
Die Anfänge:
- agathon begann als kleines Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Schokoladenformen spezialisierte.
- Schon früh erkannte das Unternehmen das Potenzial des Marktes für industrielle Schokoladenformen (damals noch aus Metall).
Der Aufstieg zum Weltmarktführer:
- Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie modernste Produktionstechnologien konnte agathon seine Produkte stetig verbessern und neue Märkte erschließen.
- Der Fokus auf Qualität, Präzision und Kundenzufriedenheit trug maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
- agathon baute langfristige Partnerschaften mit führenden Schokoladenherstellern und Anlagenproduzenten weltweit auf.
- Ein wichtiger Schritt in der jüngeren Unternehmensgeschichte ist der Spatenstich zu dem neuen Firmenstandort in Essen.
Die Erfolgsfaktoren:
- Innovation: agathon setzt stets auf innovative Lösungen und modernste Technologien.
- Qualität: Das Unternehmen verpflichtet sich zu höchsten Qualitätsstandards in allen Bereichen.
- Kundennähe: agathon pflegt enge, persönliche Beziehungen zu seinen Kunden und bietet maßgeschneiderte Lösungen.
- Globale Präsenz: agathon ist weltweit tätig und beliefert Kunden in zahlreichen Ländern.
- Modernisierung: agathon hat in den letzten Jahren viel in zukunftsweisende Fertigungsprozesse und modernste Arbeitsplätze investiert.
agathon heute:
- agathon ist ein global agierendes Unternehmen mit einem starken Fokus auf die Schokoladenindustrie.
- Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Kunststoffformen, die weltweit in der industriellen Großserienfertigung eingesetzt werden.
- agathon ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften.
Die Erfolgsgeschichte von agathon ist ein Beweis für die Innovationskraft und das Unternehmertum des Ruhrgebiets.
Vollständige Inbetriebnahme des neuen Unternehmensstandortes
Nur 3 Jahre nach dem Spatenstich kann agathon im Januar 2025 den neuen Produktionsstandort komplett in Betrieb nehmen und hat es geschafft das Megaprojekt "Produktionsumzug" ohne Produktionsausfälle zu bewältigen.

Aufbau Lagerlift-System LOGIMAT
Neues Logistiksystem: Wir vergrößern Lagerfläche, ermöglichen schnellere Zugriffszeiten und verbessern die Ergonomie. Am neuen Standort wird im Lager ein hochmodernes digitales Liftsystem der SSI SCHAEFER mit einer Kapazität von rund 800 Tablaren installiert.

Wir können mehr als Schokolade
Aus unseren Brands "CDC" (Chocoloate Design Center) und Chocovision wird "FDC" (Food Design Center) und Convisions. Warum? Weil agathon sich mittlerweile in weit mehr als nur der Schokoladenindustrie etabliert hat und wir dies nun auch im Markennamen transportieren.

Spatenstich Neubau
Um dem steigenden Bedarf an Produktionskapazität und damit einhergehenden Entwicklungs- und Verwaltungsbedarf gerecht zu werden und zukunftssicher aufgestellt zu sein, starten wir einen für agathon sehr bedeutenden Schritt und bauen eine neue Produktionsstätte. Mit der nahezu Verdoppelung der Gesamtfläche schaffen wir Platz für viele neue Projekte, sowie auch für neue Arbeitsplätze in der Ruhrregion.

Forschung an neuen Materialien
Einhergehend mit der personellen Verstärkung im Entwicklungsteam der agathon, starten wir schon sehr früh mit der Forschung und Entwicklung an alternativen Materialien zur Ergänzung oder Ersetzung von Polycarbonat und BPA in Kunststoffformen.

Automatisierung Spritzguss
Um die Fertigungskapazitäten und Qualitätskontinuität zu steigern, aber auch um die Arbeitsplatz-Ergonomie zu verbessern, beginnen wir mit der Automatisierung unserer Spritzgussanlagen.

Intelligente Schokoladenformen ausgestattet mit Sensorik
agathon stellt die erste intelligente, logTEC Form vor: Mit dem patentiertem System können Produktionsparameter direkt am Produkt erfasst und ausgewertet werden, um z.B. die Effizienz zu steigern.

Gründung von ChocoVisions
Abteilung für innovative Produktentwicklung und Prozessoptimierung.

Gründung des Chocolate Design Centers CDC
Artikel-Gestaltung von der ersten Idee bis zur Einzelform in Rekordzeit.

Erweiterung um 3 Fräszentren
mit 3 Hochgeschwindigkeitsfräszentren zur Anpassung an gestiegene Präzisionsanforderung.

Einführung modernster Lasertechnologie
Neues Inhouse-Equipment zur schnelleren Reaktion auf Kundenwünsche.

Einführung virtueller Modelliersysteme
Kunst und deren Umsetzung in kreative Entwürfe zur effizienten Weiterverarbeitung.

Übernahme agathon durch Volker Krämer
Im Jahr 2001 übernahm Volker Krämer die agathon Unternehmensgruppe von Herrn Dr. Harbecke.

CNC Fräsen und Erodiertechnologie
Das erste CNC Fräsbearbeitungszentrum und die erste Senkerodiermaschine wird bei der agathon in Betrieb genommen.

Umstellung von Metall auf Kunststoff
Revolution im Schokoladenformenbau - Umstellung von Metallformen auf Kunststoffformen auf Basis von Polycarbonat mit vorgelagertem Spritzgieß-Werkzeugbau.

Start in einer globalen Marktnische
Gründung Agathon Metallwarenfabrik GmbH. Herstellung von Schokoladenformen aus Metall inkl. vorgelagertem Stanzwerkzeugbau.
