(Gegründet 1949)
Über 75 Jahre agathon
Die agathon-Unternehmensgruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 ausschließlich auf die Herstellung von Schokoladeformen spezialisiert. Mehr als 160 Fachkräfte mit bis zu 50-jähriger Berufserfahrung kümmern sich ganzjährig rund um die Uhr um die Belange unserer anspruchsvollen Klientel. Auf sechs Spritzgießmaschinen können jährlich bis zu 700.000 Formen bei 9 Kilogramm Gewicht bis 1700 mm Länge produziert werden. Erfahren Sie mehr auf den Folgeseiten.
Gehen Sie auf den folgenden Seiten auf Entdeckungsreise durch sechs Jahrzehnte agathon. Innovationen, Technologiesprünge, Produktentwicklungen, Menschen, Kurioses. Es wird spannend. Seien Sie neugierig – lassen Sie sich überraschen!
Vollständige Inbetriebnahme des neuen Unternehmensstandortes
Nur 3 Jahre nach dem Spatenstich kann agathon im Januar 2025 den neuen Produktionsstandort komplett in Betrieb nehmen und hat es geschafft das Megaprojekt "Produktionsumzug" ohne Produktionsausfälle zu bewältigen.

Aufbau Lagerlift-System LOGIMAT
Neues Logistiksystem: Wir vergrößern Lagerfläche, ermöglichen schnellere Zugriffszeiten und verbessern die Ergonomie. Am neuen Standort wir im Lager der agathon ein hochmodernes digitales Lagerliftsystem der SSI SCHAEFER mit einer Kapazität von rund 800 Tablaren installiert.

Spatenstich Neubau
Spatenstich zum Megaprojekt der agathon "Standortwechsel und Neubau". Um den steigenden Bedarf an Produktionskapazität und damit einhergehenden Entwicklungs- und Verwaltungsbedarf gerecht zu werden und zukunftssicher aufgestellt zu sein, starten wir einen für die agathon sehr bedeutenden Schritt und bauen eine neue Produktionsstätte. Mit der nahezu Verdopplung der Gesamtfläche schaffen wir Platz für viele neue Projekte, als auch für neue Arbeitsplätze in der Ruhrregion.

Forschung an neuen Materialien
Einhergehend mit der personellen Verstärkung im Entwicklungsteam der agathon, starten wir schon sehr früh mit der Forschung und Entwicklung an alternativen Materialien zur Ergänzung oder Ersetzung von Polycarbonat und BPA in Kunststoffformen.

Automatisierung Spritzguss
Um die Fertigungskapazitäten und Qualitätskontinuität zu steigern, aber auch um die Arbeitsplatz-Ergonomie zu verbessern, beginnen wir mit der Automatisierung unserer Spritzgussanlagen.

Intelligente Schokoladeformen ausgestattet mit Sensorik
agathon stellt die erste intelligente, logTEC Form vor: Herstellungsparameter können nun aufgezeichnet und ausgewertet werden um z.B. die Effizienz zu verbessern

Gründung von ChocoVisions
Abteilung für innovative Produktentwicklung und Prozessoptimierung

Gründung des Chocolate Design Centers CDC
Artikel-Gestaltung von der ersten Idee bis zur Einzelform in Rekordzeit

Erweiterung um 3 Fräszentren
mit 3 Hochgeschwindigkeitsfräszentren zur Anpassung an gestiegene Präzisionsanforderung.

Einführung modernster Laserstechnologie
Neues Inhouse-Equipment zur schnelleren Reaktion auf Kundenwünsche

Einführung virtueller Modelliersysteme
Kunst und deren Umsetzung in kreative Entwürfe zur effizienten Weiterverarbeitung

Übernahme agathon durch Volker Krämer
Im Jahr 2001 übernahm Volker Krämer die agathon Unternehmensgruppe von Herrn Dr. Harbecke

CNC Fräsen und Erodiertechnologie
Das erste CNC Fräsbearbeitungszentrum und die erste Senkerodiermaschine wird bei der agathon in Betrieb genommen.

Umstellung von Metall auf Kunststoff
von Metall- auf Kunststoffformen mit vorgelagertem Spritzgieß-Werkzeugbau

Schokoladeform aus Polycarbonat
Revolution im Schokoladeformenbau - erste Tests hinsichtlich Umstellung von Metall auf Polycarbonat

Start in einer globalen Marktnische
Gründung Agathon Metallwarenfabrik GmbH. Herstellung von Schokoladeformen aus Metall incl. vorgelagertem Stanzwerkzeugbau
